Suchfunktion
ScienceKids
Handlungsorientierte Gesundheitsbildung bringt Schulen in Bewegung.
aktiv, alltagsnah & bildungsplankonform
Ausführliche Informationen finden Sie unter: www.sciencekids.de
Der ScienceKids-Kosmos ist gewachsen und besteht nun aus:
- den bereits bekannten Unterrichtsmaterialien
- NEU: ScienceKids - digital: Videoclips mit passenden E-Learning Lernreisen für die Klassenstufe 3 - 6
- NEU: NachhaltICHkeitsarena - eine interaktive, handlungsorientierte Wanderausstellung rund um die Themen Nachhaltigkeit im Kontext von Ernährung und Bewegung für die Klassenstufe 7 - 9
Unterrichtsmaterialien
ScienceKids ist aktive Gesundheitsbildung und berücksichtigt, dass Kinder und Jugendliche sich für entdeckendes, forschendes Lernen begeistern. Die mit wissenschaftlicher Beratung entwickelten handlungsorientierten Materialien sind jeweils auf den aktuellen Bildungsplan abgestimmt.
Von klein auf gesunde Neugier wecken - ScienceKids für die Klassen 1 - 4
ScienceKids-Handreichungen für die Primarstufe
Die ScienceKids Lehr- und Lernmaterialien für die Primarstufe bestehen aus zwei Handreichungen (Band I und II) mit zahlreichen Experimenten, Versuchsanleitungen, Arbeitsblättern, Checklisten und vielem mehr zu fünf zentralen Themenknoten (Energie & Energiewandel, Wasser& Wirkstoffe, Anatomie & Physiologie, Sinne & Wahrnehmung und Lebensmittel herstellen und genießen).
Mit gesunder Kompetenz erwachsen werden - ScienceKids für die Klassen 5 - 10
ScienceKids-Handreichung für die Sekundarstufe
Auf Basis der Themenschwerpunkte aus der Primarstufe wurden die Lehr- und Lernmaterialien weiter entwickelt. Diese Materialien geben den Heranwachsenden praktische Werkzeuge und Impulse an die Hand, welche die Brücke von den Interessen und Entwicklungsaufgaben der Jugendlichen zu einem gesunden Dreiklang aus seelischem Wohlbefinden, Ernährung und Bewegung schlagen.
Verstehen und Er-leben
Eine Handreichung mit Experimenten, Versuchsanleitungen, Arbeitsblättern, Checklisten und vielem mehr zu den fünf zentralen
Themenknoten (Energie & Energiewandel, Wasser & Wirkstoffe, Anatomie & Physiologie, Sinne & Wahrnehmung und Lebensmittel
herstellen & genießen).
Seelisches Wohlbefinden
Mit ScienceKids - Seelisches Wohlbefinden erhalten Jugendliche über handlungsorientierte Methoden und Aufgaben den Zugang zu den eigenen Ressourcen und erlernen wichtige Grundlagen, um für ihr seelisches Wohlbefinden zu sorgen. Die Materialien enthalten folgende Schwerpunkte: Emotionen wahrnehmen und verstehen,
persönliche Werte und Lebensmottos erkennen und verfolgen, positive soziale Beziehungen aufbauen und pflegen, Selbstregulation und exekutive Funktionen fördern und trainieren, sowie Stress und Angst verstehen und bewältigen.
Diese Themenfelder entsprechen der Leitperspektive „Prävention und Gesundheitsförderung“ des Bildungsplans für Baden-Württemberg.
Erhältlich beim:
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Referat 12 (Sport- und Sportentwicklung)
Postfach 10 34 42
70029 Stuttgart
Email: schulsportstiftung@km.kv.bwl.de
Bestellformular: http://www.ssids.de/site/publikationen
oder www.sciencekids.de
Primarstufe
Band I: ISBN 978-3-00-023390-6
Band II: ISBN 978-3-00-023388-3
Sekundarstufe
Verstehen & Er-leben: ISBN 978-3-942561-13-6
Seelisches Wohlbefinden: ISBN 978-3-942561-41-9
ScienceKids - digital
ScienceKids-Themen können auch digital erlebt werden. Schülerinnen und Schüler, der Klassenstufe 3 bis 6 aller Schularten, gehen mit Kim auf eine Reise durch den ScienceKids-Kosmos, schauen Videos mit den ScienceKids, rätseln, probieren, erfahren und lernen Spannendes über den Körper und die Gesundheit.
NachhaltICHkeitsarena
Die NachhaltICHkeitsarena ist eine interaktive Wanderausstellung für Schülerinnen und Schüler der 7. bis 9. Klassenstufe aller Schularten. Die Arena ermöglicht den Jugendlichen auf vielfältige, handlungsorientierte und faszinierende Weise ein Bewusstsein für eine gesunde und nachhaltige Lebensweise aufzubauen und weiterzuentwickeln. In der NachhaltICHkeitsarena werden die Themen klimafreundliche Ernährung, Mikroplastik, Einkaufsverhalten, Haltbarkeit und Lagerung von Lebensmitteln und Mobilität und Klimawandel bildungsplankonform und interaktiv umgesetzt.
Folgenden Module laden zur Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit ein:
- Come together
- Fünf fürs Klima
- Kleine Teile, große Wirkung
- Clever einkaufen
- Teller oder Tonne
- Wo kommt die Milch hin?
- Wir bewegen was
- Check-out
Die NachhaltICHkeitsarena wird den Schulen kostenfrei über die AOK Baden-Württemberg im Rahmen des Konzeptes Schule & Gesundheit zur Verfügung gestellt und verbleibt idealerweise mehrere Tage an der Schule.
Ausführliche Informationen finden Sie unter: www.sciencekids.de
Am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung - Außenstelle Ludwigsburg besteht eine Arbeitsgruppe "ScienceKids", die als Ansprechpartner zur Verfügung steht. Kontaktadresse: melanie.macias-alvarez@zsl.kv.bwl.de

Basispapier des Arbeitskreises KM/LIS/RPen zu Sportunterricht und der Bedeutung von Bewegung, Spiel und Sport für die Schule.